Wenn Sie sich mit dem Thema Goldankauf beschäftigen, werden Sie schnell auf zwei Begriffe stoßen: Altgold und Feingold. Beide sind im Goldhandel von Bedeutung, doch sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. In diesem Blogbeitrag erklären wir, was genau der Unterschied zwischen Altgold und Feingold ist und wie sich diese Unterschiede auf den Wert und den Goldankauf auswirken.
1. Was ist Altgold?
Altgold bezeichnet im Wesentlichen Goldgegenstände, die bereits verwendet oder getragen wurden und keine reine Goldqualität mehr aufweisen müssen. Es handelt sich meist um Schmuckstücke wie Ringe, Armbänder, Uhren oder auch Zahngold, die durch Gebrauch oder Alterung in ihrer Form und Qualität verändert wurden. Altgold kann also Gold in verschiedenen Zuständen sein – von stark abgenutztem Schmuck bis hin zu Goldgegenständen, die noch relativ gut erhalten sind.
Der Feingehalt von Altgold variiert stark, da es aus unterschiedlichen Legierungen bestehen kann. Häufig wird Altgold mit anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder Platin gemischt, um bestimmte Eigenschaften wie Haltbarkeit oder Farbe zu verändern. Daher wird Altgold nicht als reines Gold betrachtet, sondern als eine Mischung aus Gold und anderen Metallen.
2. Was ist Feingold?
Feingold bezeichnet Gold, das eine Reinheit von 99,9 % oder höher aufweist. Es handelt sich also um nahezu reines Gold, das keine oder nur minimalste Verunreinigungen enthält. Feingold wird meist in Form von Barren oder Münzen gehandelt, da es für industrielle Zwecke oder als Investitionsobjekt verwendet wird.
Feingold hat einen hohen Wert, weil es nahezu 100 % Gold enthält und keine weiteren Metalle zur Legierung hinzugefügt wurden. Es ist das ideale Material für Investitionen, da es einen stabilen Wert hat und keine Wertminderung durch die Beimischung anderer Metalle erfährt.
3. Unterschiede in der Reinheit und im Wert
Der wichtigste Unterschied zwischen Altgold und Feingold liegt in der Reinheit. Feingold hat, wie der Name schon sagt, einen hohen Goldanteil von 99,9 %, während Altgold häufig einen deutlich geringeren Anteil an reinem Gold enthält. Altgold kann je nach Schmuckstück oder Objekt einen Goldanteil von 333er (ca. 33 %) bis hin zu 750er (ca. 75 %) haben. Das bedeutet, dass der Wert von Altgold im Goldankauf in der Regel niedriger ist als der von Feingold.
Wenn Sie Altgold verkaufen möchten, müssen Sie mit einem niedrigeren Preis rechnen, da der Goldankäufer den geringeren Goldanteil in der Legierung berücksichtigt. Beim Goldankauf wird der Wert Ihres Altgoldes nach dem Feingehalt und dem Gewicht berechnet, wobei andere Materialien wie Silber oder Kupfer, die oft in Altgold enthalten sind, ebenfalls eine Rolle spielen.
Feingold hingegen wird ausschließlich nach seinem Gewicht und seinem Feingehalt bewertet. Es ist ein einfacheres und transparenteres Bewertungsverfahren, da keine weiteren Metalle berücksichtigt werden müssen.
4. Bewertung und Preis im Goldankauf
Die Bewertung von Altgold und Feingold unterscheidet sich auch in der Art und Weise, wie sie gewichtet werden. Beim Verkauf von Altgold müssen die Goldankäufer zuerst den Goldgehalt der Gegenstände feststellen. Dies geschieht durch eine präzise Analyse, um den Feingehalt des Goldes in der Legierung zu bestimmen. Diese Analyse kann durch Röntgenfluoreszenzanalyse oder chemische Tests erfolgen, um den exakten Goldanteil zu ermitteln.
Beim Goldankauf von Feingold ist der Bewertungsprozess simpler. Der Goldpreis wird in der Regel pro Gramm oder Unze angegeben, und die Berechnung erfolgt direkt auf Basis des aktuellen Goldpreises und des Feingehalts.
5. Warum ist Altgold weniger wert als Feingold?
Da Altgold oft Legierungen enthält, die den Wert des Goldes verwässern, wird es beim Goldankauf in der Regel zu einem niedrigeren Preis angeboten. Dies liegt daran, dass der Käufer nicht nur das Gold, sondern auch den Aufwand zur Trennung von anderen Metallen in der Legierung berücksichtigt. Beim Goldankauf von Altgold muss der Käufer das Gold schmelzen und reinigen, was zusätzliche Kosten verursacht.
Feingold ist dagegen reiner und weniger aufwendig zu verarbeiten. Daher wird es auch zu einem höheren Preis gehandelt. Wenn Sie Feingold verkaufen, erhalten Sie also in der Regel mehr für Ihr Gold, da der Käufer nur den Wert des Goldes und nicht auch den Wert anderer Metalle berücksichtigt.
6. Verkauf von Altgold vs. Feingold
Wenn Sie Gold verkaufen möchten, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Altgold und Feingold zu verstehen, da dies den Preis beeinflusst, den Sie beim Goldankauf erhalten. Feingold ist aufgrund seiner hohen Reinheit und des geringen Verarbeitungsaufwands der bevorzugte Verkaufskandidat für höhere Preise.
Altgold bietet jedoch auch eine Möglichkeit, ungenutzte Schmuckstücke oder alte Goldgegenstände zu monetarisieren, auch wenn der Wert im Vergleich zu Feingold geringer ist. Der Goldankauf von Altgold ist eine gute Möglichkeit, von alten Goldbeständen zu profitieren, auch wenn sie nicht die gleiche Reinheit wie Feingold aufweisen.
7. Fazit: Der richtige Zeitpunkt und Anbieter für den Goldankauf
Ob Sie Altgold oder Feingold verkaufen möchten, es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt und Anbieter für den Goldankauf zu wählen. Während Feingold meist einen höheren Preis erzielt, ist auch Altgold wertvoll, besonders wenn Sie über größere Bestände verfügen. Es lohnt sich, verschiedene Angebote von seriösen Goldankäufern einzuholen und den aktuellen Goldpreis zu beobachten, um den besten Preis zu erzielen.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Anbieter transparent arbeitet und Ihnen den Wert Ihres Goldes fair bewertet, unabhängig davon, ob es sich um Altgold oder Feingold handelt.